Aktuelles
"2010 wurde erstmals in Nord-West-Frankreich eine neue Variante der Chinaseuche entdeckt. Dieser neue, sehr aggressive Virustyp RHDV-2 hat auch in Deutschland zu zahlreichen Todesfällen bei Kaninchen geführt"
Das neue Impfschema für RHD
Aufgrund der Entwicklung empfiehlt die StIKo Vet am FLI, abweichend von der bestehenden Impfleitlinie für Kleintiere, folgendes neues Impfschema:
- Kaninchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt (siehe Herstellerangaben) durch eine zweimalige Applikation eines der beiden Vollantigenimpfstoffe Cunivak RHD oder RIKA-VACC RHD im Abstand von drei Wochen grundimmunisieren und
- die Tiere anschließend alle sechs Monate nachimpfen.
Zusätzlich zur Impfung sind Maßnahmen des allgemeinen Infektionsschutzes, die einen Eintrag von Virus in die Bestände unterbinden sollen, unerlässlich.
Schutz gegen schwere Verläufe
Eine Studie belegt, dass eine mindestens zweimalige Immunisierung mit einem konventionellen Vollantigenimpfstoff schwere, klinische Verläufe einer RHDV-2-Infektion bei der überwiegenden Mehrzahl der Tiere verhindern kann. Eine Infektion und geringgradige klinische Symptome können aber trotz Impfung auftreten.
Impfstoffe aus dem Ausland importieren
Es gibt in Frankreich und Spanien auch erste Impfstoffe mit einer vorläufigen Marktzulassung gegen die neue RHDV-Variante. Sie induzieren Antikörper, die auf beide Varianten, aber stärker auf RHDV-2 als auf das klassische RHDV reagieren.
Wir empfehlen Ihnen, den Impfausweis Ihres Kaninchens zu überprüfen und gegebenden Falls den Impfschutz aufzufrischen. Wenn Sie Interesse an einer Impfung mit dem ausländischen Impfstoff haben, melden sie sich bitte bei uns.
Quelle:
www.wir-sind-tierarzt.de/2016/04/stiko-vet-kaninchen-rhdv-2-impfempfehlung/
Das neue Impfschema für RHD
Aufgrund der Entwicklung empfiehlt die StIKo Vet am FLI, abweichend von der bestehenden Impfleitlinie für Kleintiere, folgendes neues Impfschema:
- Kaninchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt (siehe Herstellerangaben) durch eine zweimalige Applikation eines der beiden Vollantigenimpfstoffe Cunivak RHD oder RIKA-VACC RHD im Abstand von drei Wochen grundimmunisieren und
- die Tiere anschließend alle sechs Monate nachimpfen.
Zusätzlich zur Impfung sind Maßnahmen des allgemeinen Infektionsschutzes, die einen Eintrag von Virus in die Bestände unterbinden sollen, unerlässlich.
Schutz gegen schwere Verläufe
Eine Studie belegt, dass eine mindestens zweimalige Immunisierung mit einem konventionellen Vollantigenimpfstoff schwere, klinische Verläufe einer RHDV-2-Infektion bei der überwiegenden Mehrzahl der Tiere verhindern kann. Eine Infektion und geringgradige klinische Symptome können aber trotz Impfung auftreten.
Impfstoffe aus dem Ausland importieren
Es gibt in Frankreich und Spanien auch erste Impfstoffe mit einer vorläufigen Marktzulassung gegen die neue RHDV-Variante. Sie induzieren Antikörper, die auf beide Varianten, aber stärker auf RHDV-2 als auf das klassische RHDV reagieren.
Wir empfehlen Ihnen, den Impfausweis Ihres Kaninchens zu überprüfen und gegebenden Falls den Impfschutz aufzufrischen. Wenn Sie Interesse an einer Impfung mit dem ausländischen Impfstoff haben, melden sie sich bitte bei uns.
Quelle:
www.wir-sind-tierarzt.de/2016/04/stiko-vet-kaninchen-rhdv-2-impfempfehlung/